Start / Anfang Meme Meme-erstellen Meme-Ideen BGE-Map BGE-Aktionen Manifestation Grenzmauer Links Hilfe Impressum / Kontakt
BGE Community! Spende Werkzeugleiste
<p> </p> <p> </p> <hr /> <h3>Seiten bearbeiten</h3> <p><span style="font-size:13.4px"><em>Beim ersten mal kann es manchmal etwas daueren bis die Werkzeugleiste geladen hat (in der Regel geht es dann schnell).</em></span></p> <p>Um "hier", in einer Seite, etwas reinschreiben zu können, geht man/frau <strong>nach ganz unten</strong> und klickt auf "<strong><span style="color:rgb(255, 0, 0)">Diese Seite bearbeiten</span></strong>".</p> <p>Zum Schluß das "<span style="color:rgb(255, 0, 0)"><strong>Speichern</strong></span>" nicht vergessen. Diesen Schalter findest du auch ganz unten.</p> <p><br /> <em>Hilfreich ist es in "Zusammenfassung" ein Stichwort, für die spätere Suche, zu schreiben. Der Benutzername ist optional und frei.</em></p> <p> </p> <hr /> <h3>EtherPads</h3> <p>Die funktionieren ähnlich wie Googledocs, man kann direkt reinschreiben, muss auch nicht extra "speichern". <strong>Vor allem wenn mehrere an einem Text schreiben, sind die Etherpads sinnvoll".</strong></p> <p>Ergebnisse kann man dann in die Wiki-Unterseiten kopieren. Muss es natürlich nicht. Übersichtlicher sind vermutlich sinnvoll verknüpfte Unterseiten hier im Wiki :-)<br /> Neuigkeiten aus Etherpads könnt ihr auch noch hier reinschreiben: <a href="https://pad.riseup.net/p/Neuigkeiten-Pad" target="_blank" title="https://pad.riseup.net/p/Neuigkeiten-Pad">Neuigkeiten-Pad</a> <br /> <em>Hier können dann alle sehen ob sich in einem Etherpad etwas neues getan hat.</em></p> <p> </p> <hr /> <p><strong>Eine neue Seite anlegen</strong></p> <p>Da gibt es zwei Wege.</p> <p>1. Ihr denkt euch einen neuen Seitenamen aus und <strong>wo</strong> diese neue Seite dann verlinkt sein soll. Zum Beispiel soll die neue Seite "Logo" heißen und in "BPT_Mai_2018" verlinkt werden.<br /> - Die Seite "BPT_Mai_2018" ([[BPT_Mai_2018]]) aufrufen. Unten auf "<span style="color:rgb(255, 0, 0)">Seite bearbeiten</span>" gehen und an der gewünschten Stelle <img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_auf_16t.gif" /><img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_auf_16t.gif" /><span style="font-size:18px">Logo</span><img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_zu_16t.gif" /><img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_zu_16t.gif" /> in zwei eckige Klammern schreiben <em>(auf der Tastatur neben der 9, geht mit "Alt Gr")</em> und macht automagisch eine "Verknüfung" auf diese Seite: [[Logo]] Bei neuen Seiten erscheint jetzt ein <span style="color:rgb(255, 0, 0)"><strong>F</strong></span>ragezeichen. Anklicken, reinschreiben, speichern. Fertig.</p> <p>2. Einfach die Adresse, in deinem Browser, ändern.<br /> Beispiel:<br /> Diese Seite hier hat die Adresse <strong>bge-projekt.homewiki.de/wiki.pl?</strong><u><strong>Hilfe</strong></u><br /> Entschiedend ist das Fragezeichen vor dem letzten Wort. Da steht hier "Hilfe". Aus Hilfe mache bitte deinen Wunschseitennamen. Also direkt in der Adresszeile! Das sähe dann so aus:<br /> bge-projekt.homewiki.de/wiki.pl?<strong>Wunschseitennamen</strong><br /> Diese Seite jetzt aufrufen:<br /> <a href="http://bge-projekt.homewiki.de/wiki.pl?Wunschseitennamen">bge-projekt.homewiki.de/wiki.pl?<strong>Wunschseitennamen</strong></a> <br /> anklicken, reinschreiben, speichern. Fertig.</p> <p><em>(Bei Seitenamen bitte keine Sonderzeichen und ä,ö,ü,ß)</em></p> <hr /> <h3>Links, Verlinken, Verknüpfungen</h3> <p>Innerhalb des Wikis auf <strong>andere</strong> Unterseiten* "verlinken":<br /> Den Unterseitennamen einfach in zwei eckige Klammern schreiben: <img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_auf_16t.gif" /><img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_auf_16t.gif" /><span style="font-size:18px">Seitenname</span><img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_zu_16t.gif" /><img alt="" src="/grafik/text/klammer-rot_zu_16t.gif" /> <br /> Die Unterseiten sind alle unter "<a href="http://bge-projekt.homewiki.de/wiki.pl?action=index" title="Inhaltsverzeichnis">Inhaltsverzeichnis</a>" aufgelistet.</p> <p>Links auf <strong>andere</strong> Seiten, <strong>irgendwo im Internet</strong>, gehen so:<br /> Du hast einen Text. In diesem Text soll ein Wort ein "Link" werden. Dieses Wort mit der Maus markieren, dann in der Werkzeugleiste auf das Symbol "Planet mit Kette" gehen <em>(Link einfügen/editieren)</em> und in dem aufpoppenden Menü eben dieses tun. Vorher den Link bereit halten macht es einfacher :-)<br /> Z.B.:<br /> "Hier nun der Link auf die Satzung von Bündnis Grundeinkommen."<br /> <strong>Satzung</strong> soll der Link werden. Sieht dann so aus:<br /> "Hier nun der Link auf die <a href="https://www.buendnis-grundeinkommen.de/satzung/" target="_blank" title="Satzung">Satzung</a> von Bündnis Grundeinkommen." </p> <p> </p> <p> </p> <hr /> <p><strong>Bitte keine Sonderzeichen in "Seitennamen". </strong></p> <p>Am Zeilenanfang bitte keine Mathematischen Zeichen wie <strong>>=*#</strong></p> <p>Bitte<strong> keine</strong> vorformatierten Texte aus HTML, <strong>Word oder LibreOffice</strong> einfügen! Dann bitte erst in eine einfache Textdatei einfügen und von dort noch mal rauskopieren. Oder den Schalter "<strong>aus Textdatei einfügen</strong>" verwenden <em><strong>(Koffersymbol mit einem T). </strong></em>Dann bitte erst den Text mit der Werkzeugleiste im Wiki formatieren (Überschriften, Fett, Kursiv, Listen, ...)</p> <p><em>Ja ich weiß, das tut weh. Da hat man in Word den Text so schön formatiert - und dann ist fast alles weg. Das Problem ist leider das diese Formartierungen hier sich mir den bordeigenen Formatierungen nicht vertragen. Spätestens beim nächsten Bearbeiten zu Chaos im Quellcode führen (den dann der Admin reparieren muss). Facebook und andere Plattformen haben dafür spezielle "Filter", die unerwümschte Formatierungen einfach raushauen und ein paar erlaubte "umwandeln". In diesem Wiki gibt es das leider nicht.<br /> (Dafür können hier Extras direkt in den Quellcode eingefügt werden. Javascript ausschalten - und wenn du weißt was du tust xD )</em></p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p>
Zusammenfassung:
Dies ist eine kleinere Änderung.
Um diese Seite abzuspeichern, müssen Sie folgende Frage beantworten:
Tell me any number between 1 and 10
Benutzername: